
Kolmar - romantisches Klein Venedig in Frankreich entdecken
In Kolmar erwarten Sie alte Fachwerkhäuser, enge Gassen, Kopfsteinpflaster und romantische Kanäle wie in Venedig. Deshalb wird Kolmar auch als Klein Venedig bezeichnet. Entdecken Sie per Boot und mit einer frischen Brioche in der Hand das wasserreiche Stadtviertel, welches sich direkt durch die Innenstadt zieht. An den Kaianlagen, an denen früher der vor Ort gefangene Fisch verkauft wurde, erzählen heute die Fachwerkhäuser in extravaganten Farben die Geschichte des Mittelalters.
Kolmar ist eine typische elsässische Stadt mit Fachwerkhäusern, Kopfsteinpflaster und Kanälen. Jetzt in Kolmar an der Elsässischen Weinstraße entdecken und einen Ausflug in die Altstadt unternehmen.
Kolmar als Hauptstadt der elsässischen Weine liegt direkt an der Elsässischen Weinstraße und empfängt Sie mit architektonischen Schätzen im Ortskern und Weinbergen ringsherum. Wandern Sie durch die gut erhaltene und sehr gepflegte Altstadt der nur 50 Minuten von Straßburg entfernten Stadt und genießen Sie französische Spezialitäten, wie etwa den sehr bekannten Wein der Region. Einen Verkostungsworkshop können Sie beispielsweise direkt im Zentrum von Kolmar buchen.
Als Muss für UrlauberInnen gilt der Besuch
Im Maison des Têtes in der Rue des Têtes 19 befindet sich heute ein Hotel. Das aus der Renaissance stammende Gebäude ist bekannt für seinen dreistöckigen Erker und einer Statue, die von Auguste Bartholdi erschaffen wurde – der Bildhauer, welcher auch die Freiheitsstatue für New York entwarf.
Das Pfister Haus gilt als eines der ältesten in Kolmar und zeigt architektonische Details aus dem Mittelalter mit seinem Eck-Erker auf mehreren Stockwerken und einem achteckigen Turm. Die Fresken wurden erst vor wenigen Jahren restauriert.
In einem ehemaligen Kloster ist das Museum der Schönen Künste untergebracht. Es ist das meistbesuchte Museum der ganzen Stadt und präsentiert viele Werke von der Antike bis zur Neuzeit. Der Issenheimer Altar gilt dabei als besonderes Meisterwerk. Das mittelalterliche Polyptychon stellt Episoden aus dem Leben Christi und des Heiligen Antonius dar und zieht Besucher aus der ganzen Welt an.
Kolmar ist eine kleine, traditionelle Stadt mit rund 70 000 Einwohnern, welche Sie an einem einzigen Tag entdecken können. Möchten Sie noch mehr vom Flair des Elsass genießen, dann nutzen Sie Ihren Urlaub in der Region rund um Kolmar auch für Besuche der naheliegenden Orte (Kaysersberg, Ammerschwihr, Niedermorschwihr, Turckheim, Eguisheim).
Die nur wenigen Kilometer von Kolmar entfernen Dörfer an der elsässischen Weinstraße überzeugen mit ihrem einzigartigen Charme und der Gastfreundschaft. Kehren Sie ein in die Restaurants und Weinlokale, die sich zwischen unzähligen Reben schlängeln und Ihnen gerne den typischen Wein (Riesling, Gewürztraminer und Silvaner) einschenken.
Die beste Reisezeit ist immer der Herbst. Dann färben sich die Blätter der Bäume und Rebstöcke wunderschön in gelb und rot und die Tage sind noch sonnig und warm genug. Planen Sie neben einer Wanderung doch mal eine E-Bike Tour durch die Weinberge. Unterbrechen Sie dabei Ihre Tour mit einem Picknick und der wundervollen Aussicht auf die Weinstöcke.
Über das ganze Jahr sorgt ein origineller Beleuchtungsplan dafür, dass Kolmar nach Anbruch der Dämmerung jeweils am Freitag und Samstag mit einem Lichtspiel verzaubert. Durch die verschiedenen Lichtstärken und Farbstellungen werden immer wieder neue Licht Variationen erschaffen, welche für Begeisterung bei den Einheimischen und Besuchern sorgen. Selbstverständlich verschönert das Lichterspiel auch die wichtigen Ereignisse, wie beispielsweise das internationale Musikfestival, die Weinmesse oder den Weihnachtsmarkt in Kolmar.